Haben Sie es satt, Arbeitssocken zu kaufen, die einfach nicht Ihren Anforderungen entsprechen? Sparen Sie sich den Einkauf im Sportgeschäft und gönnen Sie sich stattdessen das richtige Paar Arbeitssocken. Wenn Sie wissen möchten, auf welche Eigenschaften Sie bei Ihren nächsten Arbeitssocken achten sollten, sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie die 7 Schritte, die wir unten beschreiben, um zu erfahren, was gute Arbeitssocken ausmacht.
1. Verstärkte Ferse und Zehen
Schutz und Haltbarkeit Ihrer Arbeitssocken sind entscheidend, wenn Sie das optimale Schuhwerk für die Arbeit suchen. Warum tragen Sie eigentlich Stiefel mit Stahlkappe? Das gilt auch für Socken, um zu schützen. Auch der Tragekomfort spielt eine Rolle: Strapazierfähige Ferse und Zehen sorgen für lückenlose Sicherheit und angenehme Füße. Achten Sie außerdem auf Arbeitssocken mit handgekettelter Spitze für zusätzlichen Komfort. Egal für welchen Anlass, eine verstärkte Ferse und Spitze gehören immer zu den Eigenschaften guter Arbeitssocken.

2. Beurteilen Sie die Länge
Die Länge Ihrer Arbeitssocken hängt von Ihrer Tätigkeit und der Jahreszeit ab. Tragen Sie Shorts? Dann sollten Sie kürzere Arbeitssocken tragen, die Ihnen mehr Flexibilität und Atmungsaktivität bieten. Sie können sogar kurze Socken unter Shorts tragen, um Ihre Beinenden zu schützen. Für noch mehr Schutz vor den Elementen empfehlen wir kniehohe Socken . Es gibt keine festgelegte Länge für Arbeitssocken. Die Länge hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Temperatur ab.

3. Schön dick
Die Dicke Ihrer Socken ist wichtig, insbesondere wenn Sie elegante Schuhe tragen, ganz zu schweigen von Sicherheitsschuhen. Es gilt allgemein die Meinung, dass Sie zu Stiefeln dicke Socken tragen sollten. Die Dicke schützt Ihre Beine vor dem Druck der Stiefel, während dünne Socken Sie angreifbar machen würden. Dicke Socken an der Sohle bieten zudem Schutz vor dem Untergrund, auf dem Sie arbeiten. Und wenn Sie den ganzen Tag auf den Beinen sind, ist Komfort entscheidend. Tragen Sie dünne Socken bei großer Hitze, achten Sie aber darauf, dass Ihre Schuhe zu Ihren Socken passen. Andernfalls sollten Sie dicke Arbeitssocken verwenden.
4. Material
Ihre Arbeitssocken sind nur so gut wie die Fasern, aus denen sie bestehen. Socken mit unterschiedlichen Zwecken bestehen jedoch aus unterschiedlichen Materialien. Die Materialien beeinflussen Leistung, Preis und Saisontauglichkeit Ihrer Arbeitssocken. Die vier wichtigsten Materialien, die Sie berücksichtigen sollten, sind unten aufgeführt.
Baumwolle – Die beste Faser, wenn Sie Arbeitssocken in Einheitsgröße suchen. Baumwolle reguliert die Temperatur, kühlt Ihre Füße im Sommer und wärmt sie im Winter. Die meisten Sportsocken bestehen aus Baumwolle und müssen aus gutem Grund strapazierfähig und für körperliche Aktivitäten geeignet sein. Wenn Sie nicht viel investieren möchten, aber dennoch gute Arbeitssocken wünschen, sind Baumwollsocken die beste Wahl.
Bambus – Eine weitere Naturfaser, etwas weniger haltbar, aber hervorragend zur Regulierung der Fußtemperatur geeignet. Bambus ist eine Naturfaser, die Feuchtigkeit vom Fuß wegleitet. Bambus ist außerdem herrlich weich. Wenn Sie also bereit sind, Haltbarkeit für Komfort zu opfern, ist Bambus (egal ob biologisch oder aus Viskose) das richtige Material für Sie. Für die warmen Sommermonate eignen sich Bambus-Arbeitssocken am besten.
Wolle – Eine hervorragende Faser für sinkende Temperaturen. Wolle ist ein hervorragender Isolator, der warme Luft dicht an der Haut hält. Wolle leitet außerdem Feuchtigkeit vom Fuß ab und reduziert Schweißbildung, wodurch die Blasengefahr deutlich geringer ist als bei Acryl. Ideal für aktive Wintersportler.
– Polyester – Eine strapazierfähige Faser, aber das ist auch schon alles. Standardpolyester ist in der Regel die günstigste Faser auf dem Markt und wird gerne von Discountern verwendet, die ihren Kunden günstige Arbeitssocken anbieten möchten. Polyester lässt Ihre Füße jedoch in Strömen schwitzen. Wenn Sie unbedingt Polyester wählen möchten, wählen Sie Performance-Polyester.

5. Haltbarkeit
Langlebige Arbeitssocken sind der Traum eines jeden Berufstätigen. Die Arbeitssocken anderer Leute haben schon unzählige Löcher bekommen. Billige Arbeitssocken enthalten oft billige Fasern und fallen dann einfach auseinander. Arbeitssocken aus hochfesten Filamentpolymeren wie Polypropylen sind die ideale Lösung für langlebige Arbeitssocken. Wir empfehlen die Arbeitssocken von Blueguard , die sich als die langlebigsten Socken aller Zeiten erwiesen haben und in einem kürzlich durchgeführten Abriebtest herausragende 925.000 Scheuerzyklen erreichten. Es stehen vier Größen zur Auswahl sowie zwei Farben: Blau und Schwarz.

6. Keder & Bein
Sie möchten nicht, dass Ihre Socken während des Arbeitstages verrutschen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Arbeitssocken keine billigen Gummibänder enthalten. Kaufen Sie nicht sechs Paar Arbeitssocken für 1 £ im Laden – diese Socken verrutschen einfach. Suchen Sie nach Arbeitssocken mit verstärkter Rippe, damit der Bund und der Schaft die Socke an Ort und Stelle halten.

7. Muster
Das steht bei Arbeitssocken nicht ganz oben auf der Prioritätenliste, schließlich geht es hier nicht um Modenschau. Die meisten Arbeitssocken haben ähnliche Designs: Schwarz, Marineblau und Grau im 3er-Pack. Es gibt aber auch ungewöhnliche Varianten, wie zum Beispiel Warnschutzsocken, ideal für die Nachtarbeit im Freien , insbesondere im Sommer, wenn man im Hochsommer idealerweise keinen Warnschutzmantel tragen möchte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arbeitssocken kein Universalprodukt sind. Sie müssen abwägen, was Sie hinsichtlich Temperatur, Größe und Abstimmung auf Ihre übrige Arbeitskleidung benötigen. Es gibt einige Eigenschaften, die wir immer empfehlen, darunter eine verstärkte Ferse und Zehenpartie, einen sicheren Bund, dicke Socken und natürlich Langlebigkeit.
Im Sommer ist die Atmungsaktivität Ihrer Socken entscheidend. Denken Sie daher an kürzere Arbeitssocken, möglicherweise aus Bambus. Schützen Sie sich im Winter vor den Elementen und tragen Sie Kniestrümpfe aus isolierendem Garn wie Wolle. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Arbeitssocken aus Billigläden zu kaufen, sondern investieren Sie in hochwertige, langlebige Arbeitssocken.
Wir haben viele Arbeitssocken auf unserer Website . Sehen Sie sich unser Sortiment unten an oder klicken Sie hier, um weitere Arbeitssocken anzuzeigen, die wir auf Lager haben.