Mit den nahenden Wintermonaten ist es für viele Menschen wichtig, es warm zu haben. Heat Holders ist eine Marke, die für ihre warmen und kuscheligen Produkte wie Socken, Handschuhe, Mützen und Schals bekannt ist. Was macht Heat Holders Socken so warm? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Wissenschaft hinter ihren Produkten.
Thermische Gesamtqualität (TOG)
Heat Holders verwendet eine patentierte Technologie namens Thermal Overall Grade (TOG), um die Wärmeisolierung seiner Produkte zu messen. TOG ist ein Maß für die Fähigkeit eines Stoffes, warme Luft zu speichern. Je höher der TOG-Wert, desto wärmer ist das Produkt. Die Produkte von Heat Holders bestehen aus einer Materialkombination aus Acryl, Polyester, Nylon und Elasthan. Die Fasern werden miteinander verwoben, um eine einzigartige Mischung zu schaffen, die warme Luft dicht an der Haut speichert und so vor Kälte isoliert.

Gebürstetes Innenfutter
Eines der Hauptmerkmale der Heat Holders-Produkte ist ihr gebürstetes Innenfutter. Dieses Futter besteht aus einem weichen und flauschigen Material, das sich luxuriös auf der Haut anfühlt und gleichzeitig einen praktischen Nutzen hat. Durch das Bürsten entstehen kleine Lufteinschlüsse in den Fasern, die warme Luft dicht an der Haut einschließen. Dies trägt dazu bei, den Körper warm zu halten, indem der Wärmeverlust durch Konvektion minimiert wird.

Konvektion ist die Übertragung von Wärme durch die Bewegung von Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser. Wenn der Körper kalter Luft ausgesetzt ist, geht Wärme durch Konvektion verloren, da die warme Luft in Hautnähe durch kühlere ersetzt wird. Das gebürstete Innenfutter von Heat Holders trägt dazu bei, diesen Wärmeverlust zu reduzieren, indem es warme Luft in Hautnähe einschließt und verhindert, dass sie durch kühlere Luft ersetzt wird.
Langer, geschlungener Thermostapel
Zusätzlich zum gebürsteten Innenfutter verwendet Heat Holders in seinen Produkten auch die Technik des „Long Looped Thermal Pile“. Dabei werden längere Garnschlaufen auf der Stoffinnenseite erzeugt, wodurch eine größere Oberfläche entsteht, in der warme Luft eingeschlossen werden kann. Das Ergebnis ist ein Stoff, der Wärme noch effektiver speichert.

Hochdichte Stricktechnik
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Wärmedämmung von Heat Holders ist die Verwendung einer hochdichten Stricktechnik. Dadurch entsteht eine engere Webart der Fasern, wodurch weniger Luft durch das Gewebe entweichen kann. Dies trägt nicht nur zur Wärmespeicherung bei, sondern macht die Produkte auch strapazierfähiger und langlebiger.

Gentle Grip-Technologie
Die Produkte von Heat Holders sind zudem auf Komfort ausgelegt. Die Socken verfügen über eine sanfte Grifftechnologie, die dafür sorgt, dass sie nicht zu eng oder unbequem sitzen. Die Handschuhe bestehen aus dehnbarem Elasthan, das für eine bequeme Passform sorgt und dennoch Bewegungsfreiheit und Flexibilität bietet.

Warum halten uns Heat Holders so effektiv warm? Es ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, darunter die Verwendung hochwertiger Materialien, innovative Techniken wie langschlingenförmiges Thermoflor und hochdichtes Stricken sowie der Fokus auf komfortable und praktische Produkte. Indem sie warme Luft dicht an der Haut halten und den Wärmeverlust durch Konvektion minimieren, isolieren die Produkte von Heat Holders effektiv gegen Kälte.
Doch die Wissenschaft hinter Heat Holders geht noch weiter. Sie verwenden in ihren Produkten auch eine Technologie namens „Wicking“. Wicking bezeichnet die Fähigkeit eines Stoffes, Feuchtigkeit von der Haut weg und an die Oberfläche zu leiten, wo sie verdunsten kann. Dies trägt dazu bei, die Haut trocken und angenehm zu halten, was wichtig ist, um bei kaltem Wetter warm zu bleiben.