Die Regenbogenflagge tauchte erstmals 1978 als Symbol für LGBTQ auf. Doch warum ausgerechnet der Regenbogen? In diesem Artikel sprechen wir über die Symbolik des Regenbogens für Gay Pride und seine Bedeutung.
Die Einleitung
Gilbert Baker , ein Armeeveteran und Schwulenrechtsaktivist, entwarf die Regenbogenflagge auf Wunsch des schwulen Politikers Harvey Milk. Ursprünglich entwarf Baker die Flagge mit acht Farben, von denen jede eine besondere Bedeutung hatte.
Rosa stand für Sex, Rot verkörperte Leben, Orange stand für Heilung, Gelb war ein Symbol für Sonnenlicht, Grün für Natur, Türkis für Magie, Blau für Frieden und Violett für Geist.
Da der Druck damals recht teuer war, reduzierte Baker die Farben auf sechs. Er entfernte Rosa, da der Druck zu teuer war, und kombinierte Türkis mit Blau, um die Funktionalität der Flagge zu verbessern.

Symbolik des Regenbogens für Gay Pride
Es ist interessant, dass Baker ausgerechnet den Regenbogen als Symbol wählte. Betrachtet man jedoch die Geschichte der Gay-Pride-Revolution, ist es nicht verwunderlich, dass Herr Baker ein helles Wetterphänomen wählte. Homosexuelle, die sich nicht öffentlich zu ihrer Sexualität bekannten, nutzten oft leuchtende Farben, um anderen ihre Sexualität zu signalisieren.
Die Farbe Grün wird auch mit Oscar Wilde in Verbindung gebracht, einem homosexuellen Dichter im viktorianischen Zeitalter, der wegen seiner sexuellen Orientierung vor Gericht gestellt wurde. Während des Holocaust zwangen die Nazis schwule Männer, rosa Dreiecke als Symbol der Missachtung ihres Geschlechts zu tragen. Die Farbe Gelb diente in Australien als ähnliche Farbe wie Lila und in den USA als Lila.
Die Regenbogenflagge vereint all diese Farben und verschmilzt sie zu einem einheitlichen Symbol, das Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Queers als eine gefestigte Gemeinschaft repräsentiert. Die Flagge griff Farben auf, die sie als Ausgestoßene darstellen sollten, und verwandelte sie in eine Repräsentation ihres Kampfes.
Baker erinnert sich, wie die Gesichter der Menschen aufleuchteten, als sie es sahen. Es bedurfte keiner weiteren Erklärung. Es spiegelte ihre Vielfalt in Bezug auf Alter, Herkunft und Geschlecht wider und war zugleich ein Symbol der Solidarität und der Hoffnung, wie es die Geschichte schon immer war.

Andere Organisationen, die den Regenbogen verwenden
Die Regenbogenflagge ist längst nicht mehr nur ein Symbol des Gay Pride. Sie wird auch genutzt, um Solidarität mit der LGBTQ-Community auszudrücken. Manche Menschen fügen braune und schwarze Streifen hinzu, um ethnische Inklusion zu fördern. 2001 wurde der Flagge ein schwarzer Streifen hinzugefügt, um auf Aids aufmerksam zu machen.
Auch die Internationale Genossenschaftsorganisation nutzt den Regenbogen als Symbol für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Weltfrieden. Die Organisation verwendete die Regenbogenflagge erstmals 1925, um Vielfalt und Solidarität unter Genossenschaften weltweit zu symbolisieren.
In Italien gilt die Flagge als Symbol des Friedens. Während des jüngsten Lockdowns haben Menschen in ganz Europa ein Regenbogenbild aufgehängt, als Zeichen der Hoffnung auf bessere Zeiten. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Gilbert den Regenbogen als Symbol des Gay Pride wählte.
Sowohl in den 1970er Jahren als auch heute wurde der Regenbogen zu einem wichtigen Symbol für Solidarität, unabhängig von Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit oder Geschlecht. Die Symbolik des Regenbogens für Gay Pride ist so wichtig, dass die Flagge auch im Zuge der Weiterentwicklung der Bewegung erhalten bleibt. Wir sind stolz auf die Herstellung unserer Regenbogensocken. Es ist fantastisch, wie viel positive Energie aus einem einfachen Symbol wie dem Regenbogen entsteht. Wir sind stolz darauf, dieses Muster auf unsere Socken zu stricken. Ihre Füße werden strahlend, vielfältig und voller Energie aussehen.
